Verkohlt ist das neue Schwarz. Shou Sugi Ban, eine alte japanische Technik zur Holzkonservierung, ist der Trend schlechthin. Es klingt unlogisch. Ein Material wird mutwillig zerstört, um es dadurch widerstandsfähig zu machen. Bei der japanischen Technik Shou Sugi Ban passiert genau das. Wörtlich übersetzt heißt es „verbranntes Sicheltannenbrett“. Dabei wird eine Holzoberfläche durch kontrolliertes Verbrennen karbonisiert und anschließend mit Öl versiegelt. Das mit Shou Sugi Ban-Technik behandelte Holz schimmert schwarz bis silbrig, die Oberfläche ist je nach Karbonisierungsgrad mehr oder weniger zerfurcht. Eine dramatische Optik, auf die jetzt immer mehr Architekten und Möbelbauer setzen und dem Trend aus Japan folgen. Neben dem bloßen ästhetischen Wert hat diese Jahrtausende alte Bearbeitungsmethode auch handfeste Vorteile:
- Man fand heraus, dass die schöne schwarze Karbonschicht auch vor Wasser, Insekten und Schimmel schützte.
- Das Baumaterial mit dem mondänen Look punktet ebenso in Sachen Nachhaltigkeit.
Schwarz als Einrichtungsfarbe kann sehr effektvoll sein, ist aber auch mit Vorsicht zu genießen. Ob zurückhaltende Eleganz oder pures Wohnambiente: wir zeigen, wie du deine Räume mit Schwarz wohnlich und modern einrichten kannst. Die Farbe Schwarz verleiht Räumen Purismus und Noblesse. Sie ist pur, klar, zeitlos und bringt Struktur und Tiefe in helle Räume. Schwarz eignet sich vorwiegend für das Einrichten großer Räume mit viel Tageslicht. Mit einer schwarzen Wand oder Möbeln in Schwarz können Sie interessante Effekte erzeugen. In kleinen Räumen dagegen ist beim Einrichten von zu viel Schwarz abzuraten, es kann schnell beengend und trist wirken. Wir empfehlen eine helle Einrichtung mit ausgewählten Wohnaccessoires in Schwarz. Schwarz kombinieren Schwarz ist neutral, so dass man es mit jeder beliebigen Farbe kombinieren und damit unterschiedliche Effekte erzeugen kann. Für Kontraste sorgt helles Holz bei Parkettböden wie Eiche, Esche oder Lärche weiß.