Kategorien
Unkategorisiert

Die Kiefer – ein äußerst zähes Holz

Die Kiefer – ein äußerst zähes Holz

Die Kiefer ist oft sehr starken Winden ausgesetzt, da diese oft am Meer oder in Hochgebirgen wächst, was sie äußerst zäh macht.

Admonter Kiefer

Kategorien
Unkategorisiert

Die Zirbe – kein Holz duftet besser

Die Zirbe – kein Holz duftet besser

Zirbenholz hat nachweislich eine positive Auswirkung auf den menschlichen Organismus, es hilft ebenso bei der Entspannung und sorgt für einen erholsamen Schlaf.

Admonter Referenzen und Holzböden mit Zirbe

Kategorien
Unkategorisiert

Die Fichte – ein heimisches Holz, unzählige Möglichkeiten

Die Fichte – ein heimisches Holz, unzählige Möglichkeiten

Neben den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, bringt Fichtenholz auch eine Reihe positiver Eigenschaften mit.
Kategorien
Unkategorisiert

Die Lärche – ein heimisches Holz und vielseitig wie nie

Die Lärche – ein heimisches Holz und vielseitig wie nie

Die Lärche ist ein typischer Baum des Gebirges und eine Mischbaumart. Mit einer mittleren Rohdichte liefert sie das schwerste und zugleich härteste einheimische Nadelholz (mit Ausnahme der Eibe).

Allgemeines

Die Lärche ist ein typischer Baum des Gebirges und eine Mischbaumart.
Mit einer mittleren Rohdichte (rN) von 0,60 g/cm3 liefert sie das schwerste und zugleich härteste einheimische Nadelholz (mit Ausnahme der Eibe).
Ihrer hohen Rohdichte entsprechend weist Lärchenholz gute elasto-mechanische Eigenschaften auf. Zu ihrer hohen Tragfähigkeit gesellt sich eine hohe Witterungsbeständigkeit.
Ihr Anteil am österreichischen Ertragswald beträgt etwa sieben Prozent. Das Lebensalter wird mit über 800 Jahren angegeben, als Nutzholz wird die Lärche nach 100 bis 140 Jahren geerntet.

 

Holzcharakteristik

Der helle Splint (Splintholz ist das Holz im äußeren Stammbereich eines Baumes vor dessen Rinde)  der Lärche ist sehr schmal, der Farbton des Kernholzes variiert stark von hellbraun (so genannte Graslärche) bis intensiv rotbraun. Er dunkelt kräftig nach. Der Frühholz-/ Spätholzkontrast innerhalb des Jahrringes ist ausgeprägt, wobei der Spätholzanteil 1/ 2 bis 1/ 3 der Jahrringbreite betragen kann.
Die feinen Harzkanäle sind primär im Spätholz anzutreffen.

 

 

Eigenschaften

Das Lärchenholz besitzt sehr gute Festigkeitseigenschaften, sie sind jedoch, abhängig vom Standort, stark streuend, entsprechend auch die Dichte (400 bis 820 kg/m³), die im Mittel bei 550 kg/m³ liegt. Das Holz gilt als mittelhart (Brinellhärte 19 N/mm²) mit einem guten Stehvermögen. Lärchenholz ist gut zu trocknen und zu bearbeiten, bei der Oberflächenbehandlung ist manchmal eine Vorbehandlung mit harzlösenden Mitteln erforderlich. Aufgrund des harten Astholzes und bei unregelmäßigem Faserverlauf besteht die Gefahr des Splitterns und Ausreißen. Vorbohren wird empfohlen, da das Holz leicht spaltet. In der Dauerhaftigkeit gegen Pilze liegt die Lärche in der Klasse 3 bis 4 (mäßig bis wenig dauerhaft) und wird wegen der großen Variabilität oft überschätzt. Die Tränkbarkeit im Kern ist sehr schlecht, im Splint mäßig.

 

Verwendung

Lärchenholz wird sowohl im Außen- als auch im Innenbereich verwendet, tragend und nicht tragend. Es wird für hoch beanspruchte Baukonstruktionsteile sowie im Boots-, Brücken-, Erd- und Wasserbau eingesetzt. Im Innenausbau geht der Einsatz von Fenstern und Türen über Fußböden und Verkleidungen bis in den Möbelbereich. In jüngster Zeit sind Außenverkleidungen aus Lärche sehr beliebt, die, naturbelassen und ungeschützt, nach wenigen Jahren vergrauen.

Kategorien
Unkategorisiert

Bring Farbe in dein Leben

Bring Farbe in dein Leben

Weg von reinem Weiß und rein die Welt der Farben. Wir zeigen dir wie das am besten gelingt. So macht Wohnen Freude!

Das Farbkonzept

Auch wenn nur eine Wand gestrichen wird, solltest du nebenliegende Räume auch im Blick haben und ein Gesamtkonzept anstreben. Soll jeder Raum eine andere Farbe haben oder soll ein Farbton das Konzept bestimmen? Wenn das geklärt ist, wähle die Farbtöne aus und erstelle ein Moodboard.

 

Möbel oder Türen mit Wandfarben streichen

Herkömmliche Wandfarben haften nicht dauernd auf anderen Untergründen wie Metall oder Holz, daher solltest du dir im Baumarkt den passenden Lack mischen lassen. Mit diesem Lack zauberst du dann aus herkömmlichen Möbeln ein Unikat passend zu deiner bunten Wand.

Trau dich!

Hab Mut zur Farbe. Fang mit einer kräftigen Farbe am besten klein an. Streich zum Beispiel nur ein kleines Stück und schau dann ob dir die Farbe zusagt. Sollte die Farbe perfekt passen, dann trau dich und streich die ganze Wand.

Licht und Farben

Ohne Licht keine Farbe! Bevor du deine Wand streichst solltest du die gewünschte Farbe in verschiedenen Nuancen bei jeder Tageszeit begutachten. Farben sehen in jedem Licht anders aus, schau welche Farbe dir wann am besten gefällt bzw. welche Farbe zu jeder Tageszeit dein Herz erleuchtet. Zimmer die eher schattig sind (nach Norden gerichtet) sollten nicht in reinem Weiß gestrichen werden, denn im Schatten wirkt weiß eher grau, was den Raum trostlos erscheinen lassen kann. Wähle in diesem Fall leuchtende Farben wie Himmelblau oder Sonnengelb, die wirken frisch und aufmunternd. Rottöne strahlen Optimismus aus, versuche es einfach.

Farbsysteme

Pantone

Pantone ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das ein heute international verbreitetes Farbsystem entwickelt hat.  Jede Pantone-Farbe hat eine eigene Nummer, dies ermöglicht einen internationalen und objektiven Informationsaustausch einer bestimmten Farbe.
Mit Pantone ist meist das Pantone Matching System gemeint, das 1963 eingeführt wurde. Dieses Farbsystem basiert auf 14 Grundfarben, die, gemischt mit jeweils unterschiedlichen Farbanteilen, die weiteren Farben des Pantone-Systems darstellen. Jeder Farbe ist dabei eine eindeutige Nummer zugeordnet.

RAL

Als RAL-Farbe bezeichnet man normierte Farben, die die RAL gGmbH erstellt und verwaltet.

Dabei handelt es sich um eine Reihe von weltweit eingesetzten Farbsystemen und Farbkatalogen, die jeweils eine Palette von normierten Farben umfassen (digital und gedruckt). Jeder Farbe ist eine eindeutige Nummer zugeordnet. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise die Farbe von Anstrichen und Lacken präzise kommunizieren, ohne dass ein Farbmuster übergeben werden muss.

NCS

Das in Schweden entwickelte „Natural Colour System“ basiert auf den vier Grundfarben Rot, Gelb, Blau und Grün, welche in den unterschiedlichen Mischverhältnissen und Helligkeiten insgesamt 1950 Nuancen ergeben. Anspruch des NCS-Standards ist es, die menschliche Farbwarhnehmung möglichst genau wiederzugeben und so identische Farbwirkungen auf unterschiedlichen Oberflächen sicherzustellen. In der Design- und Interiorbranche hat NCS daher viele Fans und wird weltweit genutzt, um die Kommunikation über Farbtöne zu erleichtern.

Übrigens: mit Holz vertragen sich alle Farben. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Kategorien
Unkategorisiert

Zeit in Holzhütten

Zeit in Holzhütten

Holzhütten sind etwas Tolles - im Ski - oder Wanderurlaub kommt deren Besonderheit optimal zu Geltung
Kategorien
Unkategorisiert

Möbelplatte aus Eiche

Möbelplatte aus Eiche

Ein Stück Natur und tausend Möglichkeiten
Kategorien
Unkategorisiert

Umweltbewusst & Effizient Optimierte Intralogistik mit der Technologie von Morgen.

Umweltbewusst & Effizient Optimierte Intralogistik mit der Technologie von Morgen.

Wir setzen auf die Technologie von morgen und investierten in einen autonomen mobilen Roboter (AMRs) vom Hersteller AGILOX.

Wir bei Admonter realisieren täglich mit größter Sorgfalt und Genauigkeit eine Vielfalt an Kundenaufträgen bis hin zur Losgröße „Eins“ und verbinden dabei traditionelles Handwerk mit zukunftsweisenden innovativen Technologien. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind in der industriellen Fertigung nichts Neues und tragen schon seit Jahren zur Optimierung der internen Wertschöpfungskette bei. Wir gehen einen Schritt weiter und setzen auf die Technologie von morgen. Wir investierten in einen autonomen mobilen Roboter (AMRs) vom Hersteller AGILOX. Den Unterschied macht die umfangreiche Grundintelligenz des Roboters, wodurch der Einsatzbereich flexibel angepasst werden kann und komplizierte Einrichtungen wie Leitrechner oder Navigationshilfen überflüssig werden. Das intelligente Kraftpaket namens AGI ist ein Prototyp und bekommt im laufenden Testbetrieb bei uns im Haus den finalen Schliff für die Serienreife. An dieser Stelle gilt ein großer Dank allen Projektbeteiligten für die konstruktive und motivierte Mitarbeit. 

 

AGI hat ein Eigengewicht von 3,6 Tonnen was es ihm ermöglicht 1,5 Tonnen in einer Höhe von 1,6 Meter abzustellen. AGI nutzt die Konturen der Umgebung, um millimetergenau zu navigieren. Hindernisse werden von AGI automatisch als solche erkannt und umfahren. Darüber hinaus helfen unterschiedliche Sensoren wie der Sicherheits-Laserscanner oder die Obstacle Avoidance, das Fahrzeug präzise und sicher durch die Umgebung zu navigieren. Seit Beginn des Testbetriebs Anfang September wurden von AGI mehr als 1800 Aufträge mit einem Gesamtgewicht von über 1000 Tonnen transportiert, und dabei eine Gesamtstrecke von mehr als 300 Kilometer zurückgelegt. Diese Fakten werden umso beachtlicher, wenn man die aktuelle Auslastung aufgrund des Probebetriebs von 20% berücksichtigt. 

 

C02 freie Versandabteilung 

 

Seit dem 02.11.2021 ist es im Expedit ungewohnt leise geworden, und das obwohl täglich mehr als 600 Tonnen für den Versand bereitgestellt und verladen werden. Den Grund dafür liefert der neue, rein elektrisch angetriebene, rote Gigant des Herstellers Linde. Mit einer Hubkraft von 7 Tonnen und somit genügend Power, werden zukünftig alle Aufträge in der Versandabteilung CO2-Frei vorbereitet und verladen.

 

Infolgedessen werden dadurch zukünftig 12 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

Kategorien
Unkategorisiert

Einrichten und für Blickfänge sorgen mit schwarzem Holz

Einrichten und für Blickfänge sorgen mit schwarzem Holz

Wer hat Angst vor schwarzem Holz? Niemand? Das trifft sich gut!
Kategorien
Unkategorisiert

Wir können auch Treppen

Wir können auch Treppen

Holz aus Admont macht auch vor außergewöhnlichen Treppen nicht halt.