20.01.2022
Damit man lange Freude an seinem Parkettboden hat ist die notwendige, richtige Reinigung und Pflege unerlässlich.
1. Parkett abkehren oder Saugen
Am schonendsten kehrt man seinen Parkettboden mit einem Besen, wenn ein Staubsauger verwendet wird, unbedingt darauf achten, dass die Bürste im Einsatz ist.
Auf diese Weise werden Staub und Schmutz sanft von der Fußbodenoberfläche entfernt und stärkerer Verunreinigung oder Beschädigung vorgebeugt werden.
2. Parkett wischen
Ein Parkettboden sollte am besten mit einem Bodenwischer aus Baumwolle feucht gereinigt werden. Der Wischbezug darf dabei nicht komplett nass sondern feucht sein.
3. Parkett trocknen
Nach der Nassreinigung muss der Parkettboden vollständig trocknen. Das dauert in etwa 30 Minuten. Währenddessen sollte die Oberfläche nicht betreten werden.
4. Parkett nachbearbeiten
Ein Parkettboden sollte regelmäßig nachbearbeitet werden. Wann die Zeit dazu reif ist, kann man mit einem einfachen Trick herausfinden:
Gib einen kleinen Tropfen Wasser irgendwo am Rand oder in einer Ecke auf den Boden. Wird das Wasser gleich aufgesaugt, ist es Zeit für eine Nachölung. Das passende Öl dazu findest du hier.
Sollte der Tropfen nicht aufgesaugt werden, ist die Oberfläche noch genügend geschützt.
Um die Haltbarkeit und Schönheit des Parkettbodens auch über Jahrzehnte hinweg zu erhalten, sollte nach ein paar Jahren eine professionelle Grundreinigung des Parketts erfolgen. Für die Durchführung ist die professionelle Hilfe eines Fachmannes zu empfehlen.
Für Fragen ist gerne unser Serviceteam für dich erreichbar:
Tel. +43 (0) 3613 3350 235
E-Mail: service@admonter.at
Admonter Holzindustrie AG
Sägestraße 539
8911 Admont, Austria
Fax: + 43 (0) 3613 / 3350 – 117
E-Mail: info@admonter.at