Holz bietet aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet große Vorteile. Zum einen sind da gestalterische Vorzüge und konstruktive Eigenschaften, zum anderen nachhaltiger Nutzen von Holz und Wald für Umwelt und Klima.

Holz ist ein vielseitiges Material, welches vielerorts weiterverarbeitet wird, beispielsweise zu Möbeln, Fußböden, Terrassen, Papier, Verpackungen und vielem mehr. Hinzu kommen der Bausektor sowie die Bioraffinerie-, Energie- und Textil-Branche, die zunehmend Holz und Holzbestandteile als nachwachsenden Rohstoff Nr. 1 verwenden.

Großer Vorteil von Holz: Ein nachhaltig bewirtschafteter Wald wächst immer nach, bietet Lebens- und Erholungsraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Wälder entziehen der Atmosphäre große Mengen an Kohlendioxid (CO₂) und speichern dieses in den Holzbestandteilen. Bei der stofflichen Verwendung von Holz, zum Beispiel in Holzhäusern, Möbeln oder Holzfußböden, bleibt der Kohlenstoff (C) über einen langen Zeitraum gebunden, während neue Bäume nachwachsen und wiederum Kohlenstoff binden.

All diese Faktoren machen Holz zum genialen Player in einer zukünftigen biobasierten Kreislaufwirtschaft: CO₂-arme nachhaltige Produktion, mehrfache Kaskadennutzung und abschließende energetische Verwertung – das können nicht viele Rohstoffe bieten!

In allen Bereichen, in denen Holzprodukte fossile, klimaschädliche Materialien ersetzen, zeigt sich das enorme Potenzial.

Hier eine kleine Auswahl der vielen Vorteile von Holz:

 

Holz ist wandelbar

 

Verschiedene Farben, Strukturen und ansprechende Oberflächen finden für jeden Einrichtungsstil Platz

 

Holz ist schön

Es ist edel und wertig. Egal ob Eiche, Nussbaum, Lärche, Altholz, Esche, Fichte, Zirbe, Kiefer uvm. für jeden Geschmack ist etwas dabei

 

Holz ist gut für unser Herz

 

Die Herzfrequenz ist in Holzbauten niedriger als in Gebäuden anderer Bauweisen. Kinder und Jugendliche können sich besser konzentrieren.

 

Holz ist nachhaltig

Holz wächst nach und ist somit gut für unsere Umwelt.

 

Holz ist langlebig

Holz ist eines der ältesten Baumaterialen der Menschheit: ein Baustoff mit Geschichte und Zukunft.

 

Holz ist ein stabiler Baustoff

Seit Jahrtausenden bewährt sich Holz als stabilder Baustoff für Häuser, Brücken uvm.

 

Holz ist umweltfreundlich und gut für das Klima

Für die Bildung einer Tonne Holz werden der Atmosphäre rund 1,9 Tonnen CO₂ entzogen und 500 Kilogramm Kohlenstoff gespeichert. Zudem kann Holz viele klimaschädliche Materialien ersetzen.

 

Holz im Ökosystem

Der nachhaltige Rohstofflieferant Wald erfüllt viele Funktionen: Sauerstoff- und Trinkwasserproduzent, Feinstaubfilter, Bodenschützer, Lebensraum, Erholungsort, regionaler Arbeitgeber u.v.m.

 

Holz für die Zukunft

Die Bioökonomie birgt das Potenzial, neuartige ökologische Produkte und Verfahren hervorzubringen und Ressourcen zu schonen.

Newsletter