Was immer Sie an marktüblichen Verlegesystemen kennen, Sie finden es auch bei Admonter. Alle unsere Naturholzböden können sowohl schwimmend verlegt als auch vollflächig verklebt werden.
Das klassische Verlegen. Bewährt seit Jahrzehnten und gerade bei großformatigen Dielen die ideale Lösung.
Admonter empfiehlt zur Nut & Feder Verlegung das Admonter Verlegeset. Die erste Dielenreihe weist
mit der Nut zur Wand und muss absolut gerade ausgerichtet sein. Der notwendige Wandabstand (abhängig von den Raumdimensionen – in der Regel 10 – 15 mm) muss durch Keile eingehalten werden,
damit sich der Boden ausdehnen kann. Den Leim in der oberen Nutwange sowohl stirnseitig, als auch
längsseitig aufbringen. Die Dielen mit Hilfe eines Schlagholzes zuerst stirnseitig, dann längsseitig zusammenklopfen. Schläge auf die Decklamelle sind dabei unbedingt zu vermeiden (Folgeschäden). Falls beim Zusammenklopfen Leim aus den Fugen tritt, entfernen Sie diesen umgehend mit einem sauberen feuchten Tuch. Keile sind nach Fertigstellung wieder zu entfernen.
Mit diesem einfachen System ersparen Sie sich sowohl Leim als auch jeden Werkzeugeinsatz. Die Dielen rasten ineinander und halten.
Beginnen Sie in einer Ecke des Raumes von links nach rechts mit der Feder zur Wand.
Der notwendige Wandabstand (abhängig von den Raumdimensionen – in der Regel 10 – 15 mm) muss durch Keile eingehalten werden, damit sich der Boden ausdehnen kann.
Die zweite Diele der ersten Reihe wird geradlinig exakt ausgerichtet, stirnseitig in die Nut der ersten Diele gelegt und anschließend nach unten gedrückt bis die Diele hör- und sichtbar einrastet.
Die Abschnitte der jeweils vorhergehenden Reihe können als erste Diele der nächsten Reihe verwendet werden, sofern diese noch eine Mindestlänge von 30 cm aufweisen. Ab der zweiten Reihe werden die Dielen längsseitig in einem Winkel von 30° in die Nut der vorigen Reihe gelegt und anschließend nach unten geklappt. Der Versatz zwischen Stirnstößen benachbarter Reihen muss mind. 50 cm betragen. Achten Sie dabei auf eine korrekte Verriegelung.
Vervollständigen Sie die Verlegung des Raumes in der gleichen Art und Weise. Sollte ein Verriegeln der letzten Reihe nicht möglich sein, dann gibt es die Möglichkeit die stirnseitige fremde Feder zu entfernen und die stirnseitige Verbindung mit etwas Leim zu fixieren und bei Bedarf während des Aushärtens zu beschweren.
Die vollflächige Verklebung bringt Vorteile hinsichtlich verbessertem Trittschall sowie einer besseren Effizienz von Fußbodenheizungen. Bei Verklebung muss ein dauerelastischer Kleber verwendet werden, wir empfehlen hierzu Admonter Elastic Parkettkleber.
Tragen Sie zuerst den benötigten Kleber, mit einer für diesen geeigneten Zahnspachtel, für die erste Reihe auf und verlegen Sie darin die ersten Dielen. Die erste Dielenreihe weist bei Nut & Feder mit der Nut, bei Lock-it, mit der Feder zur Wand und muss absolut gerade ausgerichtet sein.
Nur bei Lock-it: Die zweite Diele der ersten Reihe wird geradlinig exakt ausgerichtet, stirnseitig in die Nut der ersten Diele gelegt und anschließend nach unten gedrückt bis die Diele hör- und sichtbar einrastet. Ab der zweiten Reihe werden die Dielen in einem Winkel von 30° über die gesamte Länge in die Nut der vorigen Reihe gelegt und anschließend nach unten geklappt bis die schwarze Feder stirnseitig deutlich einrastet.
Zur Einhaltung des notwendigen Randabstandes (abhängig von den Raumdimensionen – in der Regel 10-15 mm) verwenden Sie Keile. Speziell bei Nut & Feder-Dielen empfiehlt es sich, die jeweils nächste Reihe bzw. bei lock-it die nächsten beiden Reihen mit einer Messlatte bzw. Schlagschnur am Untergrund anzuzeichnen. Durch den präzisen Kleberauftrag können die Dielen anschließend mit Hilfe eines Schlagholzes (bei lock-it bei Bedarf vorsichtig)zuerst stirnseitig, dann längsseitig zusammengeklopft werden, ohne dass dieses längsseitig in das Kleberbett eingetaucht werden muss. Schläge auf die Decklamelle sind unbedingt zu vermeiden um Folgeschäden zu verhindern.
Abschnitte der jeweils vorhergehenden Reihe können als erste Diele der nächsten Reihe verwendet werden, sofern diese noch eine Mindestlänge von 30 cm aufweisen und ein Mindestversatz von 50 cm (bei 2-Schicht small) eingehalten werden kann.
Vervollständigen Sie die Verlegung des Raumes in der gleichen Art und Weise.
Zu unseren Verlegesystemen gehört auch ein großes Angebot an Hilfsmitteln und Spezialwerkzeugen. Damit fällt selbst Profis die Arbeit noch leichter. Die Palette reicht von Unterlagen, Klebebändern über Fugenleim und Parkettkleber bis zur Schutzabdeckung nach dem Verlegen. Ihr Admonter-Händler informiert Sie gerne eingehender darüber.
Da es sich bei jeder Admonter Landhausdiele um ein absolutes Naturprodukt handelt, kommt es mit der Zeit zu völlig natürlichen Farbveränderungen. Dabei werden je nach Intensität der Sonneneinstrahlung helle Hölzer dunkler und dunkle Hölzer heller, wobei dieser Effekt speziell in den ersten 3-6 Montaten am intensivsten ist. Mit einer Admonter Landhausdiele entscheidet man sich für hervorragende Qualität und ein echtes Naturprodukt. Vielfältig wie die Natur sind daher auch die Farbtöne der einzelnen Dielen. Vor dem Verlegen ist es deshalb besonders wichtig, die Dielen nach Farbe zu sortieren. Anschließend kann man durch die Art der Verlegung noch ganz gezielt das Erscheinungsbild des Raumes beeinflussen: werden die Dielen verlaufend verlegt, verleihen sie dem Boden einen homogenen Charakter, werden helle und dunkle Dielen bewusst vermischt, erzielt man eine lebhaft rustikale Erscheinung. So können dieselben Dielen in ein und demselben Raum, je nach Verlegung, völlig unterschiedlich wirken.
Sie haben noch Fragen oder benötigen fachmännische Beratung?
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Serviceteam auf!
Rechtliches
Admonter Holzindustrie AG
Sägestraße 539, 8911 Admont, Austria
Tel: +43 (0) 3613 / 3350 – 0 | Fax: +43 (0) 3613 / 3350 – 117
E-Mail: info@admonter.at
© 2024 Admonter