Seit 1074 wird Holz in der Region verarbeitet.
Admonter wirtschaftet nach Maß. Seit 1972.
Der Ursprung von Admonter reicht Jahrzehnte zurück. Genau genommen Jahrhunderte. In der waldreichen Umgebung von Admont wurde seit 1074 Holz verarbeitet. Ab 1874 dann industriell. Und seit 1972 auch von der Stift Admont Holzindustrie, kurz STIA. Im Oktober 2017 wurde der Firmenname und die Rechtsform in die Admonter Holzindustrie AG geändert.
Als Admonter sind wir ein Wirtschaftsbetrieb des örtlichen Benediktinerstiftes. Wir stellen Naturholzböden, Platten, Treppen, Wand- und Deckenverkleidungen, Akustikplatten und Innentüren her - alles aus hochwertigem Echtholz. Unsere Naturholzprodukte haben sich einen besonderen Namen gemacht: Admonter. Dieser Name ist Herkunftsangabe und Verpflichtung zugleich. Er garantiert die ausschließliche Fertigung vor Ort. Das sichert die hohe Qualität der Produkte und das Wohl einer Region. Ein über Generationen gewachsenes Handwerkswissen wird dabei lebendig gehalten – und weiter betrieben. Das langfristige Denken der Benediktiner kommt dabei doppelt zum Tragen. Ökonomisch wie ökologisch. Bei uns haben Kunden die Gewissheit einer PEFC-Zertifizierung: Von uns verarbeitetes Holz stammt alleinig aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Seit fast 1000 Jahren steht in Admont ein Stift der Benediktiner. Sie waren es auch, die 1972 den Holzverarbeitungsbetrieb Stift Admont, kurz STIA, gründeten, das Unternehmen hinter der Marke Admonter. Bis heute sind sie unverändert dessen Eigentümer. Grundsolides wirtschaften ist für sie selbstverständlich. Das gibt sowohl den Menschen, die hier arbeiten, als auch den Produkten, die sie herstellen, größtmögliche Stabilität.
Seit 1074 wird Holz in der Region verarbeitet.
1874 Start der industriellen regionalen Holzverarbeitung in Admont
1923 Errichtung eines Sägewerks am heutigen Standort
1972 Gründung der Admonter Holzindustrie AG
1979 Entwicklung der Naturholzplatte
1985 Brikettierung zur Verwertung der Holznebenprodukte
1987 Geburtsstunde des ersten Naturholzbodens
1998 Inbetriebnahme von 2 Biomassekesseln (mit gesamt 7 MW) & Inbetriebnahme von Fernwärmenetz
1999 Erste Eigenstomerzeugung ORC mit 400 kW
2001 Start der eigenen Lehrlingsausbildung
2003 Admonter wird PEFC-zertifiziert
2004 Endgültiges AUS fossiler Gasfeuerung
2006 Erweiterung der Biomassekessel um 5 MW
2007 Zweite Eigenstromerzeugung ORC mit 800 Kw
2008 Errichtung hocheffizienter Abgasfilteranlagen für alle Biomassekessel
2009 Erste Admonter Ökobilanz Wiege bis Werktor
2013 Inbetriebnahme einer 650kWp Photovoltaikanlage auf den Hallendächern
2015 Erweiterung der Bahnverladeanlage
2016 EPD aller in Admont hergestellten Produkte
2017 Österreichisches Umweltzeichen
2019 Listung beim Sentinel Haus Institut
2020 100% des zugekauften Stromes (elektrischer Energie) stammen aus nachhaltigen Quellen
2021 Raumkonzepte aus Naturholz auf Boden, Wand & Decke
Gründung: 1972
Eigentümer: Benediktinerstift Admont
Vorstand: Gerhard Eckhart
Mitarbeiter: ca. 250
Umsatz: 71 Mio. € (2022)
Produktion: Naturholzböden, Platten für den Möbelbau, Wand- und Deckenverkleidung, Treppen, Akustikplatten und Innentüren - alles aus hochwertigem Echtholz
Marke: Admonter
Märkte: Export-Rate: 70%, Hauptmärkte: Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz
Kundenkreis: Fachgroßhandel; Architekten & Planer
Admonter Holzindustrie AG
Sägestraße 539
8911 Admont, Austria
Fax: + 43 (0) 3613 / 3350 – 117
E-Mail: info@admonter.at